Kulturlandschaft Allgäu
Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft
und vielfältige Kultur des Allgäus
Zwischen Historie und Moderne, Spiritualität und Handwerk
Im Allgäu wurde Geschichte geschrieben, genauer gesagt, in den Städten.
Noch heute zeugen mächtige Kirchen und Klöster, barocke Fassaden von Stadtschlössern
beispielsweise von Schloss Neuschwanstein, erbaut von Ludwig II. und Patrizierhäusern,
aber auch malerische verwinkelte Gassen von stolzer Stadtgeschichte.
Das alles fügt sich zur Kultur der Stadt zusammen, jedesmal ein wenig anders.
Ein Besuch im Museum ergänzt den Eindruck einer Stadt und ist die Brücke
ins heutige Kulturleben: Neben historischer Kunst lebt die Moderne,
zeitgenössische Ausstellungen geben Künstlern Raum.
Hier verbinden sich Kunst und Kultur in Verbindung mit Allgäuer Tradition.
Burgen und Schlösser entdecken
In einer der schönsten Landschaften Deutschlands entführen rund 50 Burgen, Schlösser
und Ruinen in eine andere Welt. Sie alle sind Zeugen der Vergangenheit
und lassen der Fantasie freien Lauf
Eines der wohl bekanntesten Schlösser ist Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau,
das König Ludwig II. als seinen Rückzugsort erbaute.
Der Märchenkönig wollte eine mittelalterliche Burg auf einem Berg erschaffen,
die dem neuesten und modernsten Stand der Technik der damaligen Zeit entsprach.
Ständige Geldknappheit und seine immer anspruchsvoller werdenden Vorstellungen
verzögerten den Bau und führten letztendlich dazu,
dass Schloss Neuschwanstein nie vollständig zu Ende gebaut wurde.
Die Lage des Schlosses ist einmalig und zweifellos einen Besuch wert.
Um die Reservierung Ihrer Tickets kümmern wir uns vor Ort.
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen gerne unter 08363-91130
Ludwigs Festspielhaus
Das Festspielhaus in Füssen bietet mit seiner beeindruckenden Lage direkt am Forggensee
und einem atemberaubenden Ausblick auf die Berge Platz für 1400 Gäste.
Ganzjährig finden dort Veranstaltungen wie Musicals, Konzerte, Operetten und Theater
bis hin zu Comedies statt.